»Was du gesehen hast, verrat es nicht; bleib in dem Bild.« Ein Platz irgendwo in Europa. Menschen kommen zusammen, entfernen sich wieder, hinterlassen ihre Spuren. Nehmen sie sich wahr oder leben sie nebeneinanderher? Finden echte Begegnungen statt oder ist alles nur eine Erinnerung an die unzähligen Erlebnisse im Leben dieses Platzes, der laut Handke »realen Charakter« hat, losgelöst von Raum und Zeit? So oder so verbindet diese Menschen etwas. Und der Platz? Er lebt von den Menschen, die ihn nutzen und wird gleichzeitig Teil ihrer Geschichten. Eine Verbundenheit bei vermeintlicher Unverbundenheit. Peter Handke sieht in seinem Stück ohne Worte das wortlose Gehen, Passieren und Beobachten als eine Form der Wirklichkeit, die auch theatralisch ist; als eine zwischenzeitliche Erlösung von der Dramatik, vom Reden. Das Schauspiel Wuppertal erarbeitet ›Die Stunde da wir nichts voneinander wußten‹ mit Wuppertaler Bürger_innen, Ensemblemitgliedern und dem Hauptakteur, einem Platz – irgendwo in Europa …
Besetzung
Thomas Braus (Inszenierung)
Charlotte Arndt (Inszenierung)
Anna Jurczak (Kostüme)
Silvia Munzón López (Performance Leadership)
Jennifer Günther (Requisite)
Elisabeth Hummerich (Dramaturgie)
Nele Wahl (Regieassistenz)
Timon Figge (Koordination)
Svenja Schlei (Koordination)
Ilja Betser (Inspizienz)
Laura Hutta (Kostümassistenz)
Alina Kaps (Regiehospitanz)
Kristin Löhken ()
Angela Körner ()
Simon Spahlinger ()
Silvia Munzón López ()
Prudence Tsomo ()
Angela del Vecchio ()
Matthias Pingel ()
Heike Müller ()
Elli Sophie Pfeffer ()
Hans-Peter Koellges ()
Sefa Merve Dalkiran ()
Nadja Varga ()
Katarzyna Kwiecien ()
Anna Linnea Schulz ()
Elisa Wierig ()
Dirk Gauer ()
Oliver Voß ()
Marvin Löffler ()
Gunhild Knecht ()
Christl Wolff-Schott ()
Katharina Matthes ()
Silvia Treibert ()
Christine Loges ()
Dora Hackenberg ()
Dimitra Mataliotaki ()
Regaip Çetin ()
Giordana Garofalo ()
Emma Birkmann ()
David Navaei ()